Amundsen
Hobby
Telefon 22 38 26 29
vamunds@online.no
Trondheimsveien 84, 0565 Oslo
Hverdager 10:00 - 17:00, lørdag 10:00-15:00
Du har ingen varer i handlekurven
Tøm handlekurven
Gå til kassen
Hjem
Kjøpsbetingelser
Avansert søk
Kategorier:
TILBUD
Abteilung502
ACADEMY
AIRFIX
AK INTERACTIVE
AMT
AOSHIMA
Brawa
Busch
CARSON RC
Die-Cast Modellbiler
DRAGON
DUSEK
ESU
· Digitalutstyr
· UTSTYR
EVERGREEN
Faller H0
Fleischmann H0
FUJIMI
G-Skala
Hasegawa
HELLER
HOBBYBOSS
HOBBYZONE
HUMBROL
ICM
ITALERI
Kataloger og litteratur
KIBRI
LINDBERG
MASTER BOX
MENG
MERIT
MINIART
MONOGRAM
MPC
Märklin H0
Märklin nyheter 2020
Märklin nyheter 2021
Märklin nyheter 2022
Märklin nyheter 2023
N skala
Noch H0
Norske modeller H0
POCHER
Preiser
REVELL
Roco H0
SCHUCO MODELLBILER
SPARMAX AIRBRUSHUTSTYR
Spor 1
Tamiya
THUNDER MODEL
Trix H0
Trumpeter
Vallejo
Verktøy
Viessmann
Vollmer H0
Wiking H0 biler
Z skala
ZVEZDA
Produsenter:
Abteilung502
ACADEMY
AIRFIX
AK INTERACTIVE
AMT
AOSHIMA
Busch
DRAGON
ESU
EVERGREEN
Faller
Fleischmann
FUJIMI
Hasegawa
HELLER
HOBBYBOSS
HOBBYZONE
Humbrol
ICM
Italeri
Kibri
Kyosho
LINDBERG
Märklin
MASTER BOX
MENG
Merit
Mondo Motors
MPC
Noch
POLA
Preiser
Revell
Roco
Rokuhan
Schuco
SPARMAX
Tamiya
THUNDER MODEL
Trix
Trumpeter
Ukategorisert
Vallejo
Viessmann
Vollmer
Welly
Wiking
Yat Ming
ZVEZDA
SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldecod
Varenr: ESU 51830
Siden:
23.05.2022
Produktet finnes i kategorien(e):
ESU-Digitalutstyr
Vis ESU hjemmeside
List alle ESU produkter
SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldecoder, DCC/MM,
SwitchPilot 3, 4-fach Magnetartikeldecoder, DCC/MM, OLED, mit RC-Feedback, updatefähig
SwitchPilot 3 Decoder sind für den stationären Einsatz an Ihrer Anlage optimiert und können herkömmliche Doppelspulen-Weichenantriebe, Lichtsignale, magnetische Entkuppler, Glühbirnchen oder andere stationäre Verbraucher schalten. Um die bisher bei Magnetartikeldecodern eher umständliche Konfiguration zu erleichtern, verfügt der SwitchPilot 3 über ein innovatives Bedienkonzept, bestehend aus einem 4-zeiligen, beleuchteten OLED-Display sowie drei Eingabetastern.
Betriebsarten
Der SwitchPilot 3 ist multiprotokollfähig und kann sowohl mit Zentralen nach dem Märklin® Motorola® System (z.B. 6021, Central Station® oder Mobile Station®) als auch DCC-fähigen Zentralen verwendet werden. Die Konfiguration kann sowohl auf dem Hauptgleis als auch Programmiergleis stattfinden. Dank RailCom® können CVs auch ausgelesen werden.
Funktionsweise
Der SwitchPilot 3 kann wahlweise direkt vom Digitalsystem oder einer externen Gleich- oder Wechselspannungsquelle versorgt werden. Er besitzt insgesamt 8 Transistorausgänge, welche in den 4 Aus-gangspaaren 1 bis 4 gruppiert sind. Jedes Ausgangspaar beinhaltet zwei Ausgänge (OutA und OutB) und kann individuell für den gewünschten Anwendungsfall konfiguriert werden: Im Impulsbetrieb wird der Ausgang eingeschaltet, sobald ein Schaltbefehl empfangen wird. Dass der Ausgang automatisch wieder abschaltet, sobald die im Decoder hinterlegte Zeit abgelaufen ist, verhin-dert ein Durchbrennen von Magnetartikelantrieben. Im Moment-Betrieb (K83-kompatibel) bleibt der Ausgang so lange aktiv, wie die Taste am Schaltpult gedrückt wird. Diese Betriebsart eignet sich für Weichenantriebe mit Endabschaltung oder für Entkupp-lungsgleise. Im Bistabilen Dauerbetrieb (k84-kompatibel) werden die beiden Ausgänge wechselseitig ein- und ausgeschaltet: Beim Drücken der ersten Taste (rot) am Bedienpult wird der Ausgang Out A eingeschaltet. Er bleibt so lange aktiv, bis durch Drücken der zugeordneten Taste (grün) der Ausgang Out B der gleichen Ausgangsgruppe aktiviert wird. Out A und Out B verhalten sich wie ein Wechselschalter. Im Wechselblinker-Betrieb werden die Ausgänge Out A und Out B eines Ausgangspaares abwechselnd mit einer einstellbaren Blinkfrequenz eingeschaltet. Der Wechselblinker wird mit dem Kommando „Gerade/Grün“ der zugeordneten Taste gestartet und mit dem Kommando „Abzweigend/Rot“ wieder gestoppt. Optional kann der Ausgang auch langsam auf- und abgeblendet werden (sog. „Zoom“ für Glühlam-pen-Simulation). Mit dem Betriebsarten-Schalter des SwitchPilot 3 können Sie blitzschnell alle Ausgangspaare gemeinsam in die Betriebsart „k83“ beziehungsweise „k84“ umschalten, unabhängig wie diese konfiguriert sind.
Rückmeldung
Da der SwitchPilot 3 RailCom®-fähig ist, können alle Einstellungen auf Wunsch direkt im eingebauten Zustand ausgelesen und verändert werden. In Verbindung mit einer ECoS als idealer „Partnerin“ kann der SwitchPilot 3 bei entsprechend vorbereiteten Weichenantrieben die tatsächliche Weichenstellung erfassen und anzeigen. Endlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Weiche korrekt geschaltet hat!
Einstellen
Der SwitchPilot 3 kann flexibel entweder auf dem Programmiergleis mit DCC-Zentralen oder auf dem Hauptgleis mit POM („Programming on Main“) eingestellt werden oder mittels RailCom® CVs auch auslesen. Er lernt die Adressen auf Wunsch auch direkt über einen Programmiertaster. Am einfachsten ist die Einstellung freilich mit dem integrierten OLED-Display sowie den drei Eingabetastern: Alle (!) Einstellungen können damit direkt am Decoder überprüft und auf Wunsch verändert werden. Eine „Programmierung“ mit Hilfe Ihrer Zentrale ist nicht erforderlich. Einfacher geht es wirklich nicht mehr. Für Firmware-Updates kann der ESU LokProgrammer verwendet werden.
kr 580
Antall:
Alle priser med mva.